Man sieht sie immer mehr, die QR-Codes und die Beetaggs. Dies sind spezielle Codes die, wenn man sie mit dem Mobilephone fotografiert/scannt zum leben erwachen und zu Inhalten auf dem Mobilephone linken. Sogar die Credit Suisse benutzt in Ihrem Global Investor Magazin den QR-Code um Inhalte erlebbar zu machen und dies für eine Zielgruppe, die nicht mehr zu den „Digital Natives“ gehört.
Vorgehen um die Codes zu brauchen:
1. Starten Sie den BeeTagg Reader Pro, der für alle Smartphones kostenlos ist. Download
2. Fokussieren Sie auf den QR-Code, bis der grüne Rahmen erschein und ihr Handy vibriert.
3. Automatisch öffnet sich ein Browser mit zusätzlichen Informationen zum Thema.
Vorgehen um die Codes zu brauchen:
1. Starten Sie den BeeTagg Reader Pro, der für alle Smartphones kostenlos ist. Download
2. Fokussieren Sie auf den QR-Code, bis der grüne Rahmen erschein und ihr Handy vibriert.
3. Automatisch öffnet sich ein Browser mit zusätzlichen Informationen zum Thema.
Folgend einige Beispiele die uns aufgefallen sind:
QR-Codes
Credit Suisse Global Investor
Credit Suisse Global Investor
NZZ-Campus: Hauptbahnhof Zürich vor ca. 3 Monaten
Swatch – Werbung im Blick am Abend, 24.09.2010
Kooaba
Kooaba geht noch einen Schritt weiter und will mit der Paperboy APP die Printmedien revolutionieren. Sie bieten dem Inserenten an, ein kooaba optimiertes Inserat zu schalten welches mit der Paperboy APP fotografiert werden kann.
Danach kommt man auf eine individuell gestaltete Mobilepage, bei der man auswählen kann ob man die fotografierte Seite in ibooks speichern will, sie per e-mail weiterleiten möchte oder sie via facebook, twitter, etc. den Freunden zeigen will.
Des weiteren bietet kooaba auf dieser mobilepage die Möglichkeit Links zu weiteren Inhalten einzufügen. Sei dass ein Video, ein Wettbewerb oder ein Sound.
Bereits sind 20min, Blick am Abend und die Weltwoche mit der Paperboy APP kompatibel. Dies ist nur ein Auszug von mehreren.
Homepage kooaba
Partner von kooaba
Homepage kooaba
Partner von kooaba
So funktioniert kooaba
1. Laden Sie das Kooaba-Programm gratis auf Ihr Telefon. Für das iPhone finden Sie es im App Store des iTunes Store (hier). Suchen Sie jeweils unter dem Stichwort «Kooaba Paperboy». Ist das Programm installiert, müssen Sie sich bei Kooaba registrieren.
2. Nun können Sie loslegen: Suchen Sie in der Zeitung eine Zeitungseite mit dem Kooaba-Icon. Knipsen Sie mit «Bild aufnehmen» ein Foto der Seite. Ist das Bild gelungen, schicken Sie es mit «Verwenden» direkt an den Kooaba-Dienst.
3. Nach wenigen Sekunden erhalten Sie das Resultat: Die fotografierte Seite in guter Auflösung zum unterwegs lesen und natürlich Zusatzinformationen, Diashows, Videos oder Links. Erhalten Sie die Meldung «No Match", hat Kooaba Ihr Bild nicht erkannt. Versuchen Sie möglichst die ganze Zeitungsseite aufs Foto zu bringen.
4. Die abgerufenen Seiten bleiben im Archiv gespeichert und Sie können jederzeit weitere Zeitungsseiten fotografieren. Immer wenn das Kooaba-Icon auftaucht, erhalten Sie Zusatzinformationen auf das iPhone
Verwendung im Recruiting?
2. Nun können Sie loslegen: Suchen Sie in der Zeitung eine Zeitungseite mit dem Kooaba-Icon. Knipsen Sie mit «Bild aufnehmen» ein Foto der Seite. Ist das Bild gelungen, schicken Sie es mit «Verwenden» direkt an den Kooaba-Dienst.
3. Nach wenigen Sekunden erhalten Sie das Resultat: Die fotografierte Seite in guter Auflösung zum unterwegs lesen und natürlich Zusatzinformationen, Diashows, Videos oder Links. Erhalten Sie die Meldung «No Match", hat Kooaba Ihr Bild nicht erkannt. Versuchen Sie möglichst die ganze Zeitungsseite aufs Foto zu bringen.
4. Die abgerufenen Seiten bleiben im Archiv gespeichert und Sie können jederzeit weitere Zeitungsseiten fotografieren. Immer wenn das Kooaba-Icon auftaucht, erhalten Sie Zusatzinformationen auf das iPhone
Verwendung im Recruiting?
Auch für Stelleninserate bieten sich mit dem QR-Code neue Möglichkeiten. Einerseits durch die Einbindung des Videos, welcher als Code auf den Video verlinkt andererseits im kooaba Format, wobei dort das Firmen- und Jobvideo und zusätzliche Infos über die Firma (Kontakt, Anstellungsbedingungen, Standorte, etc.) angezeigt werden können.
Eine innovative Art das Unternehmen crossmedial mit Printinseraten interessant und modern zu präsentieren.